14.08.2023> Personensuche in Hohenwarth
Die Suche nach einer vermissten Frau hat im Bereich Hohenwarth etwa 200 Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Nach unserem neuen Konzept traf sich die Einsatzleitung der Feuerwehr, bestehend aus dem örtlichen Kommandanten und dem ÖEL zusammen mit der UG-ÖEL, der Polizei, dem ORGL des Rettungsdienstes und weiteren Einheitsführern im Feuerwehrgerätehaus Hohenwarth. Zug um Zug wurden weitere Einheiten von Feuerwehr und den anderen Organisationen nachalarmiert, auch ein Hubschrauber der Polizei war in der Luft. Nach einer kurzen Suche konnte aber die Frau aufgefunden werden. Leider war die Frau bereits verstorben, sodass der Einsatz dann für die Hilfskräfte beendet war.
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 11/1 MZF
11.06.2023> Verkehrsabsicherung Fronleichnam
Am Sonntagvormittag, sicherten wir die Fronleichnamsprozession der Kirche mit den Ortsvereinen, in der Ortsmitte Hohenwarth ab.
Nach ca. 1 Stunde rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 11/1 MZF
08.06.2023> B3 - Kellerbrand in Arrach
Um 16:41 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Regensburg gemäß „B3 – Brand Keller“ die Feuerwehren Arrach, Haibühl-Ottenzell, Engelshütt, Lam, die Feuerwehrführungskräfte, Rettungsdienst und Polizei zu einem Hotel im Ortsbereich von Arrach.
Dem ersteintreffenden KBR Mike Stahl schlug bereits dichter Rauch aus dem Kellerbereich entgegen. Glücklicherweise wurde ihm aber auch gemeldet, dass die 18 Anwesenden Personen das Hotel bereits verlassen hatten. Somit konnte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Die Betreuung der Personen übernahm im weiteren Verlauf das BRK des Landkreises Cham.
Den vollständigen Bericht sowie Bilder finden Sie hier:
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 41/1 LF
06.03.2023> THL Straße reinigen
Am frühen Montagmorgen, wurden wir zur Straßenreinigung in die Hudlacherstraße, unweit vom Gerätehaus alarmiert. Hier war ein Sattelgespann, aufgrund eines weggerissenen Hydrauliktanks stehen geblieben. Unsere Aufgaben bestanden neben der Verkehrslenkung, das Binden von Betriebsstoffen sowie die anschließende Reinigung der Fahrbahn. Unterstützt wurden wir hierbei vom Bauhof Hohenwarth. Nach rund 1 1/2 Stunden war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt.
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 41/1 LF
22.02.2023> Verkehrsunfall PKW gegen Zug - Großmühle
Am Donnerstag, den 22.02.2023 wurden wir zusammen mit zahlreichen Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall Zug mit PKW alarmiert. Einsatzstelle war der Bahnübergang an der St2138 (Großmühle). Ein PKW war mit dem Triebwagen der Lokalbahn kollidiert. Der Zug konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten, sodass der PKW vom Bahnübergang in den Graben geschoben wurde. Die PKW-Insassen konnten zum Glück ihr Fahrzeug selbst verlassen und wurden leicht verletzt, genauso der Lokführer. Die Zuginsassen blieben unverletzt. Das alarmierte Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeugen konnte teilweise noch auf der Anfahrt wenden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für uns beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt.
Den vollständigen Bericht sowie Bilder finden Sie hier:
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 11/ MZF, 41/1 LF
18.02.2023> Sicherung Hubschrauberlandung
Am Samstag, den18.02.2023 wurden wir in den Vormittagsstunden zum Absichern des Hubschrauberlandeplatzes in der Ortsmitte Hohenwarth alarmiert. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft konnte wiederhergestellt.
Im Einsatz: Florian Hohenwarth 41/1 LF